Datenschutz
Verantwortlicher
Der Berliner Laden
Tiriotstr. 56a(nur büro)
13127 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@derberlinerladen.de
Allgemeines
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff werden Nutzungsdaten durch Ihren Internet-Browser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen Daten gehören die aufgerufene Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. Diese Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Kontaktformular werden Ihre angegebenen Daten (Name, Kontaktdaten, Nachrichtentext) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits geschlossenen Vertrag betrifft, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. In diesem Fall können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kundenkonto und Bestellabwicklung
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos und bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten) zur Erfüllung und Abwicklung unseres Vertrags mit Ihnen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei nur an die für die Vertragserfüllung notwendigen Dienstleister:
- Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Kreditkarteninstitute) zur Abwicklung der Zahlung.
- Versanddienstleister (z.B. DHL) zur Zustellung der Ware.
- Unseren Hosting- und IT-Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich in allen Fällen auf ein Mindestmaß.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ausschließlich für den Versand. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach umgehend aus dem Verteiler entfernt.
Versandbenachrichtigung per E-Mail
Sofern Sie im Bestellvorgang ausdrücklich zugestimmt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an unseren Versandpartner (z.B. DHL) weiter, damit dieser Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns oder den Versandpartner widerrufen.
Produktbewertungen und Kommentare
Wenn Sie eine Bewertung oder einen Kommentar verfassen, erheben und veröffentlichen wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Bewertungstext).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Im Falle einer Veröffentlichung ist eine Löschung Ihrer Daten möglicherweise nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand möglich.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen zwei Cookie-Typen:
- Technisch notwendige Cookies (Typ 1): Diese sind für den Grundbetrieb unserer Website und deren essenzielle Funktionen (wie Warenkorb, Login, Zahlungsabwicklung) zwingend erforderlich. Ihre Verwendung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Datenverarbeitung erfolgt zu unserem berechtigten Interesse an der Funktionalität der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Analyse- und Marketing-Cookies (Typ 2): Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren und für Marketingzwecke einzusetzen. Wir setzen diese Cookies nur ein, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (§ 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Ohne die technisch notwendigen Cookies können jedoch nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden. Sie verwalten Ihre Einwilligung für Analyse- und Marketing-Cookies (Typ 2) über unser integriertes Cookie-Consent-Tool von Shopware. Sie können Ihre getroffene Auswahl jederzeit in den Cookie-Einstellungen, die Sie am unteren Rand unserer Website finden, ändern oder widerrufen.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies kann insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die für uns zuständige Behörde sein:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren) eine längere Speicherung vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Oktober 2025